„Green Gas“ – Erneuerbare Energien in der Gaswirtschaft
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05398_2018_05_02
Die deutsche Energiewende konzentriert sich in ihren Maßnahmen bisher verstärkt auf den Stromsektor und wird daher oft als „Stromwende“ bezeichnet. Für die Erreichung der deutschen Klimaziele stellt sich hingegen auf absehbare Zeit die Frage, wie auch andere Energiesektoren zu einer geringeren Emission von CO2 beitragen können. Zwei Visionen eines zukünftigen Energiesystems stehen sich dabei grundsätzlich gegenüber und können unter den Schlagwörtern „all-electric“ und „green gas“ zusammengefasst werden. Dieser Artikel zeigt die Möglichkeiten und Herausforderungen eines Transformationspfades hin zu einer „green gas“ Welt auf, bei dem Strom aus Erneuerbaren Energien in die Gaswirtschaft integriert wird. Die Analyse der vorherrschenden Literatur zu wissenschaftlichen Studien im Bereich der Sektorenkopplung ergibt, dass diese um die Aspekte der Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas und um die Betrachtung der Gasinfrastruktur erweitert werden muss. In einem Ausblick werden vier Thesen für die Ausgestaltung der „green gas“ Welt ausgeführt.
Autoren | Philipp Hauser und Dominik Möst |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.05.2018 |
Format | |
Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Seitenzahl | 8 |
Titel | „Green Gas“ – Erneuerbare Energien in der Gaswirtschaft |
Beschreibung | Die deutsche Energiewende konzentriert sich in ihren Maßnahmen bisher verstärkt auf den Stromsektor und wird daher oft als „Stromwende“ bezeichnet. Für die Erreichung der deutschen Klimaziele stellt sich hingegen auf absehbare Zeit die Frage, wie auch andere Energiesektoren zu einer geringeren Emission von CO2 beitragen können. Zwei Visionen eines zukünftigen Energiesystems stehen sich dabei grundsätzlich gegenüber und können unter den Schlagwörtern „all-electric“ und „green gas“ zusammengefasst werden. Dieser Artikel zeigt die Möglichkeiten und Herausforderungen eines Transformationspfades hin zu einer „green gas“ Welt auf, bei dem Strom aus Erneuerbaren Energien in die Gaswirtschaft integriert wird. Die Analyse der vorherrschenden Literatur zu wissenschaftlichen Studien im Bereich der Sektorenkopplung ergibt, dass diese um die Aspekte der Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas und um die Betrachtung der Gasinfrastruktur erweitert werden muss. In einem Ausblick werden vier Thesen für die Ausgestaltung der „green gas“ Welt ausgeführt. |
Eigene Bewertung schreiben