Neukonfiguration des Rechtsrahmens zur Ermöglichung der Sektorenkopplung
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05398_2018_05_05
Rechtshemmnisse und erste gesetzgeberische Ansätze zu deren Überwindung
Die Höhe und das System der staatlich induzierten oder regulierten Strompreisbestandteile stellen für die Integration erneuerbaren Stroms in das Energiesystem mittels Sektorenkopplung derzeit eine erhebliche wirtschaftliche und rechtliche Hürde dar. Der Gesetzgeber hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Barriere zwischen den Energiesektoren zumindest in bestimmten Einsatzfällen zu durchbrechen. Für einen umfassenden Einsatz von Sektorenkopplungstechnologien, wie etwa Power-to-Gas oder Power-to-Heat, bedarf es jedoch einer Weiterentwicklung der rechtlichen Instrumente und einer Neuausrichtung des Abgaben- und Umlagensystems für sämtliche Energieträger.
Autoren | Oliver Antoni |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.05.2018 |
Format | |
Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Seitenzahl | 8 |
Titel | Neukonfiguration des Rechtsrahmens zur Ermöglichung der Sektorenkopplung |
Untertitel | Rechtshemmnisse und erste gesetzgeberische Ansätze zu deren Überwindung |
Beschreibung | Die Höhe und das System der staatlich induzierten oder regulierten Strompreisbestandteile stellen für die Integration erneuerbaren Stroms in das Energiesystem mittels Sektorenkopplung derzeit eine erhebliche wirtschaftliche und rechtliche Hürde dar. Der Gesetzgeber hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Barriere zwischen den Energiesektoren zumindest in bestimmten Einsatzfällen zu durchbrechen. Für einen umfassenden Einsatz von Sektorenkopplungstechnologien, wie etwa Power-to-Gas oder Power-to-Heat, bedarf es jedoch einer Weiterentwicklung der rechtlichen Instrumente und einer Neuausrichtung des Abgaben- und Umlagensystems für sämtliche Energieträger. |
Eigene Bewertung schreiben