Wie viele Bäume kostet konventionelle Technik?
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
30285_2024_04_05
Vor dem aktuellen Hintergrund von Klimaschutz, Ressourcenschonung und hohen Energiepreisen sind die Prozessindustrien gezwungen, unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte zu produzieren. Selbst Kleinigkeiten können dabei helfen, den CO2-Fußabdruck zu verbessern. Ein Beispiel sind Membranventile von Bürkert, deren leichte Rohrumformgehäuse (Tube Valve Body) sich bei SIP-Prozessen deutlich schneller aufheizen und abkühlen als konventionelle Schmiede- oder Gussgehäuse. Dadurch wird weniger Reinstdampf und Energie benötigt, um die Ventilkörper auf Sterilisationstemperatur zu bringen.
Autoren | MICHAEL WIEDMANN |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.04.2024 |
Format | |
Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
Titel | Wie viele Bäume kostet konventionelle Technik? |
Beschreibung | Vor dem aktuellen Hintergrund von Klimaschutz, Ressourcenschonung und hohen Energiepreisen sind die Prozessindustrien gezwungen, unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte zu produzieren. Selbst Kleinigkeiten können dabei helfen, den CO2-Fußabdruck zu verbessern. Ein Beispiel sind Membranventile von Bürkert, deren leichte Rohrumformgehäuse (Tube Valve Body) sich bei SIP-Prozessen deutlich schneller aufheizen und abkühlen als konventionelle Schmiede- oder Gussgehäuse. Dadurch wird weniger Reinstdampf und Energie benötigt, um die Ventilkörper auf Sterilisationstemperatur zu bringen. |
Eigene Bewertung schreiben