Control Performance Monitoring: Zu-standsüberwachung von Regelkreisen in einer vorausschauenden Instandhaltung
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
00543_2025_05_05
Control Performance Monitoring (CPM) ist Condition Monitoring speziell für Regelkreise. Ziel ist es, der Instandhaltung ein digitales Werkzeug bereitzustellen, mit dem sich auch bislang nicht messbare Parameter in Regelkreisen erfassen und Anomalien frühzeitig erkennen lassen. Um die Methode besser zu verstehen, werden in diesem Beitrag die einzelnen Komponenten einer typischen Temperaturregelung in einem Industrieofen und ihr Zusammenspiel mit CPM näher betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt auf den ersten Erkenntnissen aus der praktischen Anwendung. Dabei stehen zwei zentrale Fragen im Mittelpunkt: Welchen Mehrwert bietet CPM als digitales Werkzeug zur Fehleranalyse und Qualitätssicherung von Regelkreisen? Und lässt sich die Degeneration von Regelstrecken, etwa eine Verschlechterung der Ofenwärmedämmung, mithilfe von CPM messen? Abschließend wird untersucht, ob und wie CPM in eine automatisierte Anomalieerkennung integriert werden kann.
Autoren | Dr. Hartmut Steck-Winter, Dr. Klaus Buchner |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.05.2025 |
Format | |
Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
Seitenzahl | 5 |
Titel | Control Performance Monitoring: Zu-standsüberwachung von Regelkreisen in einer vorausschauenden Instandhaltung |
Beschreibung | Control Performance Monitoring (CPM) ist Condition Monitoring speziell für Regelkreise. Ziel ist es, der Instandhaltung ein digitales Werkzeug bereitzustellen, mit dem sich auch bislang nicht messbare Parameter in Regelkreisen erfassen und Anomalien frühzeitig erkennen lassen. Um die Methode besser zu verstehen, werden in diesem Beitrag die einzelnen Komponenten einer typischen Temperaturregelung in einem Industrieofen und ihr Zusammenspiel mit CPM näher betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt auf den ersten Erkenntnissen aus der praktischen Anwendung. Dabei stehen zwei zentrale Fragen im Mittelpunkt: Welchen Mehrwert bietet CPM als digitales Werkzeug zur Fehleranalyse und Qualitätssicherung von Regelkreisen? Und lässt sich die Degeneration von Regelstrecken, etwa eine Verschlechterung der Ofenwärmedämmung, mithilfe von CPM messen? Abschließend wird untersucht, ob und wie CPM in eine automatisierte Anomalieerkennung integriert werden kann. |
Eigene Bewertung schreiben