The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Variiert die Gewebelage schnellteilender Tumorzellen während der Radiotherapie als Konsequenz nicht abstellbarer physiologischer Vorgänge, wie durch Atmung, so lässt sich eine optimale Dosisverteilung nicht gewährleisten. Bestenfalls kann eine Anpassung des Fokusbereichs an die statistische Positionsverteilung des Tumorgewebes vorgenommen werden, wobei jedoch auch gesundes Gewebe hohen Strahlendosen ausgesetzt wird. In einem Voruntersuchungsprojekt wurden bereits die Grundlagen für die Technologie einer robotergeführten Patientenliege für den Einsatz in der Radiotherapie entwickelt. Mit deren Hilfe ergab sich eine signifikante Reduktion der Strahlenbelastung gesunder Gewebebestandteile aufgrund von Bewegungen physiologischen Ursprungs.
André Duffe/RWTH Aachen University / Henry Arenbeck/RWTH Aachen University / Dirk Abel/RWTH Aachen University
Erscheinungsdatum
08.07.2014
Format
PDF
Zeitschrift
atp edition - Ausgabe 07-08 2014
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
5
Titel
Einsatz robotergeführter Patientenliegen
Untertitel
Exakte Dosisapplikation in der Strahlentherapie möglich
Beschreibung
Variiert die Gewebelage schnellteilender Tumorzellen während der Radiotherapie als Konsequenz nicht abstellbarer physiologischer Vorgänge, wie durch Atmung, so lässt sich eine optimale Dosisverteilung nicht gewährleisten. Bestenfalls kann eine Anpassung des Fokusbereichs an die statistische Positionsverteilung des Tumorgewebes vorgenommen werden, wobei jedoch auch gesundes Gewebe hohen Strahlendosen ausgesetzt wird. In einem Voruntersuchungsprojekt wurden bereits die Grundlagen für die Technologie einer robotergeführten Patientenliege für den Einsatz in der Radiotherapie entwickelt. Mit deren Hilfe ergab sich eine signifikante Reduktion der Strahlenbelastung gesunder Gewebebestandteile aufgrund von Bewegungen physiologischen Ursprungs.