Industrie 4.0 & IT-Sicherheit
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2016_07-08_01
Technologie- und Bedarfsanalyse auf RAMI-4.0-Basis
Jede Steigerung der Digitalisierung, Informationstransparenz und Standardisierung macht Produktionsanlagen angreifbarer. In diesem Beitrag wird am Beispiel einer Cloud-basierten Produktionsüberwachung das Vorgehensmodell einer Cybersicherheitsanalyse anhand des Referenzarchitekturmodells Industrie-4.0 (RAMI 4.0) und der Richtlinie VDI/VDE 2182 gezeigt. Das Vorgehen hilft dabei, den Bedarf an Schutzmaßnahmen für spezifische Applikationen zu identifizieren und ermöglicht die risikobasierte Auswahl von Gegenmaßnahmen zur Absicherung.
| Autoren | Holger Flatt/Fraunhofer IOSB-INA / Sebastian Schriegel/Fraunhofer IOSB-INA / Henning Trsek/rt-solutions.de / Heiko Adamczyk/Knick Elektronische Messgeräte / Jürgen Jasperneite/Fraunhofer IOSB-INA |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.07.2016 |
| Format | |
| Zeitschrift | atp edition - Ausgabe 07-08 2016 |
| Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
| Titel | Industrie 4.0 & IT-Sicherheit |
| Untertitel | Technologie- und Bedarfsanalyse auf RAMI-4.0-Basis |
| Beschreibung | Jede Steigerung der Digitalisierung, Informationstransparenz und Standardisierung macht Produktionsanlagen angreifbarer. In diesem Beitrag wird am Beispiel einer Cloud-basierten Produktionsüberwachung das Vorgehensmodell einer Cybersicherheitsanalyse anhand des Referenzarchitekturmodells Industrie-4.0 (RAMI 4.0) und der Richtlinie VDI/VDE 2182 gezeigt. Das Vorgehen hilft dabei, den Bedarf an Schutzmaßnahmen für spezifische Applikationen zu identifizieren und ermöglicht die risikobasierte Auswahl von Gegenmaßnahmen zur Absicherung. |
Eigene Bewertung schreiben
