Kompatibilität: der zentrale Schlüssel für Nachhaltigkeit
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2011_11_03
Life-Cycle-Excellence durch proaktives Handeln
In der Automation laufen die Lebenszyklen (Life Cycle) von Komponenten, Geräten und Systemen gegenüber der Lebenszeit der Gesamtanlage zunehmend auseinander. Die hohe Innovationsrate bei Hard- und Software und die steigende Funktionalität der Komponenten verkürzen den Life-Cycle der Automatisierungsprodukte stetig. Der Beitrag fasst die unterschiedlichen Dimensionen in einem Gesamtmodell zur Life-Cycle-Excellence zusammen, in dem die Kompatibilität zentrale Bedeutung hat. Proaktives Handeln in Kooperation zwischen allen Partnern ist der Schlüssel für nachhaltige Lösungen.
| Autoren | REINHARD SCHRIEBER/Siemens Energy / MARTIN WOLLSCHLAEGER/TU Dresden / MATHIAS MÜHLHAUSE/Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg / Jörg Niemann/ABB AUTOMATION |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.11.2011 |
| Format | |
| Zeitschrift | atp edition - Ausgabe 11 2011 |
| Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 8 |
| Titel | Kompatibilität: der zentrale Schlüssel für Nachhaltigkeit |
| Untertitel | Life-Cycle-Excellence durch proaktives Handeln |
| Beschreibung | In der Automation laufen die Lebenszyklen (Life Cycle) von Komponenten, Geräten und Systemen gegenüber der Lebenszeit der Gesamtanlage zunehmend auseinander. Die hohe Innovationsrate bei Hard- und Software und die steigende Funktionalität der Komponenten verkürzen den Life-Cycle der Automatisierungsprodukte stetig. Der Beitrag fasst die unterschiedlichen Dimensionen in einem Gesamtmodell zur Life-Cycle-Excellence zusammen, in dem die Kompatibilität zentrale Bedeutung hat. Proaktives Handeln in Kooperation zwischen allen Partnern ist der Schlüssel für nachhaltige Lösungen. |
Eigene Bewertung schreiben
