Mobile Interaktionstechniken in der Fabrik der Zukunft
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2011_12_03
Wie sich Bedienkomplexität reduzieren lässt
Aktuelle Produktionssysteme werden komplexer. Die Zunahme der Komplexität geht häufig zu Lasten der Bedienung. Der Transfer von neuen Interaktionstechniken aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie macht es möglich, die Bedienungskomplexität zu reduzieren. In diesem Beitrag werden anhand verschiedener Demonstratoren Möglichkeiten und Metaphern künftiger mobiler Interaktionstechniken für die Domäne der Produktionsautomatisierung beschrieben.
| Autoren | GERRIT MEIXNER/Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.12.2011 |
| Format | |
| Zeitschrift | atp edition - Ausgabe 12 2011 |
| Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 7 |
| Titel | Mobile Interaktionstechniken in der Fabrik der Zukunft |
| Untertitel | Wie sich Bedienkomplexität reduzieren lässt |
| Beschreibung | Aktuelle Produktionssysteme werden komplexer. Die Zunahme der Komplexität geht häufig zu Lasten der Bedienung. Der Transfer von neuen Interaktionstechniken aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie macht es möglich, die Bedienungskomplexität zu reduzieren. In diesem Beitrag werden anhand verschiedener Demonstratoren Möglichkeiten und Metaphern künftiger mobiler Interaktionstechniken für die Domäne der Produktionsautomatisierung beschrieben. |
Eigene Bewertung schreiben
