Semantikvielfalt mit AutomationML beherrschen
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2012_12_06
Vorgehensmodell für die Standardisierung von Datenmodellen
Mit der Einführung eines Konzeptes zur Beherrschung heterogener Datenmodelle im Austausch von Engineering-Daten hat AutomationML in 2011 und 2012 einen erheblichen Fortschritt erzielt. Dieser Beitrag beschreibt, warum ein gemeinsames und neutrales Standard-Datenmodell im Engineering bisher nicht gelungen ist und wie AutomationML den Umgang mit Semantikvielfalt ermöglicht. Daraus entwickeln die authoren ein evolutionäres Standardisierungs-Reifegradmodell. Das Konzept ist reif für die industrielle Einführung und bietet Vorteile für Industrie, Gremien und Akademia.
| Autoren | RAINER DRATH/ABB Forschungszentrum / MIKE BARTH/ABB Forschungszentrum |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.12.2012 |
| Format | |
| Zeitschrift | atp edition - Ausgabe 12 2012 |
| Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 10 |
| Titel | Semantikvielfalt mit AutomationML beherrschen |
| Untertitel | Vorgehensmodell für die Standardisierung von Datenmodellen |
| Beschreibung | Mit der Einführung eines Konzeptes zur Beherrschung heterogener Datenmodelle im Austausch von Engineering-Daten hat AutomationML in 2011 und 2012 einen erheblichen Fortschritt erzielt. Dieser Beitrag beschreibt, warum ein gemeinsames und neutrales Standard-Datenmodell im Engineering bisher nicht gelungen ist und wie AutomationML den Umgang mit Semantikvielfalt ermöglicht. Daraus entwickeln die authoren ein evolutionäres Standardisierungs-Reifegradmodell. Das Konzept ist reif für die industrielle Einführung und bietet Vorteile für Industrie, Gremien und Akademia. |
Eigene Bewertung schreiben
