Überwachung von CO₂-Untergrundspeichern
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2013_05_04
Kohlendioxidkonzentration in Bodenluft messen
Der Beitrag zeigt eine Realisierung zur automatischen Überwachung von CO₂-Untergrundspeichern im Rahmen der CCS-Technologie. Dabei werden zunächst die Grundlagen zur Messung der Bodenluft dargelegt. Anschließend wird der Aufbau einer Einzelmessstelle für den Einsatz bei der CCS-Technolgie erläutert. Neben konstruktiven Betrachtungen finden vor allem Realisierungen der Steuerung Beachtung. Schließlich wird ein Konzept zum Aufbau eines autonom arbeitenden Funknetzes erläutert.
| Autoren | Dirk Bräuer / Technische Universität Bergakademie Freiberg / Andreas Rehkopf / Technische Universität Bergakademie Freiberg / Dirk Bräuer / Technische Universität Bergakademie Freiberg / Andreas Rehkopf / Technische Universität Bergakademie Freiberg |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.05.2013 |
| Format | |
| Zeitschrift | atp edition - Ausgabe 05 2013 |
| Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 6 |
| Titel | Überwachung von CO₂-Untergrundspeichern |
| Untertitel | Kohlendioxidkonzentration in Bodenluft messen |
| Beschreibung | Der Beitrag zeigt eine Realisierung zur automatischen Überwachung von CO₂-Untergrundspeichern im Rahmen der CCS-Technologie. Dabei werden zunächst die Grundlagen zur Messung der Bodenluft dargelegt. Anschließend wird der Aufbau einer Einzelmessstelle für den Einsatz bei der CCS-Technolgie erläutert. Neben konstruktiven Betrachtungen finden vor allem Realisierungen der Steuerung Beachtung. Schließlich wird ein Konzept zum Aufbau eines autonom arbeitenden Funknetzes erläutert. |
Eigene Bewertung schreiben
