Erweiterte Bewertung der Messqualität von Dauerreihenschaltung mit Ultraschallgaszählern (USZ) durch Analyse von Diagnosedaten
In den letzten Jahren hat sich die Dauerreihenschaltung von zwei Ultraschall-Gaszählern bei zahlreichen Gasmessstationen als Standard etabliert. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick typischer Messschienenanordnungen und diskutiert wie – neben den Anforderungen, welche in der TR-G 18 beschrieben sind – durch Analyse von Diagnosedaten die Messqualität noch exakter ermittelt werden kann.
| Autoren | Jörg Wenzel und Daniel Heinig | 
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 23.07.2018 | 
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH | 
| Sprache | Deutsch | 
| Seitenzahl | 8 | 
| Titel | Erweiterte Bewertung der Messqualität von Dauerreihenschaltung mit Ultraschallgaszählern (USZ) durch Analyse von Diagnosedaten | 
| Beschreibung | In den letzten Jahren hat sich die Dauerreihenschaltung von zwei Ultraschall-Gaszählern bei zahlreichen Gasmessstationen als Standard etabliert. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick typischer Messschienenanordnungen und diskutiert wie – neben den Anforderungen, welche in der TR-G 18 beschrieben sind – durch Analyse von Diagnosedaten die Messqualität noch exakter ermittelt werden kann. | 
 
 
    
