Neue Anforderungen in der Armaturenprüftechnik
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
30285_2014_01_03
Der industriellen Entwicklung folgend, werden Prozess- und Energieanlagen kontinuierlich erweitert und vergrößert. Darüber hinaus besteht ein ständiger Bedarf, Anlagen bis an ihre Grenzen auszulasten. War die typischerweise größte Armatur in der Chemie- und Petrochemie über viele Jahrzehnte eine Armatur DN 150 (6“), so ist es heute üblich, bis DN 250 (10“) einzusetzen. In direkter Folge werden immer größere Armaturen mit höheren Drücken von den Armaturenherstellern verlangt, die wiederum zu neuen Prüfszenarien und Prüfstandanforderungen führen. In den letzten 24 Monaten konnte die Firma METRUS als Prüfstandhersteller einen deutlichen Trend in den Projektanfragen feststellen: „Größere Nennweiten mit höheren Drücken“, Gehäuseprüfung mit Gas – zum Teil automatisiert – und „Nachweis von Nullleckage“. Was bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu beachten ist, beschreibt der folgende Beitrag.
Autoren | Johannes Junior |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.01.2014 |
Format | |
Zeitschrift | Industriearmaturen - Ausgabe 01 2014 |
Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Seitenzahl | 6 |
Titel | Neue Anforderungen in der Armaturenprüftechnik |
Beschreibung | Der industriellen Entwicklung folgend, werden Prozess- und Energieanlagen kontinuierlich erweitert und vergrößert. Darüber hinaus besteht ein ständiger Bedarf, Anlagen bis an ihre Grenzen auszulasten. War die typischerweise größte Armatur in der Chemie- und Petrochemie über viele Jahrzehnte eine Armatur DN 150 (6“), so ist es heute üblich, bis DN 250 (10“) einzusetzen. In direkter Folge werden immer größere Armaturen mit höheren Drücken von den Armaturenherstellern verlangt, die wiederum zu neuen Prüfszenarien und Prüfstandanforderungen führen. In den letzten 24 Monaten konnte die Firma METRUS als Prüfstandhersteller einen deutlichen Trend in den Projektanfragen feststellen: „Größere Nennweiten mit höheren Drücken“, Gehäuseprüfung mit Gas – zum Teil automatisiert – und „Nachweis von Nullleckage“. Was bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu beachten ist, beschreibt der folgende Beitrag. |
Eigene Bewertung schreiben