Erneuerbare Energien brauchen Speichertechnologien
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2016_10-11_06
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist ambitioniert. Geht er wie vorgesehen voran, verfügt Deutschland im Jahr 2050 über Solar- und Windkraftanlagen mit einer Erzeugungskapazität von mehr als 400 Gigawatt (GW). Doch ist diese Kapazität allein ein Garant für eine gesicherte Stromversorgung?
| Autoren | Frank Gröschl |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.10.2016 |
| Format | |
| Zeitschrift | 3R - Ausgabe 10-11 2016 |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Titel | Erneuerbare Energien brauchen Speichertechnologien |
| Beschreibung | Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist ambitioniert. Geht er wie vorgesehen voran, verfügt Deutschland im Jahr 2050 über Solar- und Windkraftanlagen mit einer Erzeugungskapazität von mehr als 400 Gigawatt (GW). Doch ist diese Kapazität allein ein Garant für eine gesicherte Stromversorgung? |
Eigene Bewertung schreiben
