Ermittlung des Ausschaltpotentials an ER-Coupons von wechselspannungsbeeinflussten Rohrleitungen
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2013_06_02
Im Rahmen von Laboruntersuchungen zur Wechselstromkorrosion wurden Messungen an ER-Coupons mit einem 16-Bit-Digital-Speicher-Oszilloskop durchgeführt. Durch die synchrone Erfassung von Messprobenstrom und Messproben/Boden-Potential kann das Ausschaltpotential durch eine Korrelationsmessung rechnerisch bestimmt werden, ohne die Messprobe von der Rohrleitung elektrisch abtrennen zu müssen. Weiterführende Korrelationsrechnungen ergaben den zeitlichen Verlauf des IR-freien Potentials und des durch die Phasengrenze fließenden Stroms. Anhand dieser Ergebnisse konnte zusätzlich beurteilt werden, ob Wechselkorrosion stattfindet oder nicht.
| Autoren | Ulrich Bette |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.06.2013 |
| Format | |
| Zeitschrift | 3R - Ausgabe 06 2013 |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 5 |
| Titel | Ermittlung des Ausschaltpotentials an ER-Coupons von wechselspannungsbeeinflussten Rohrleitungen |
| Beschreibung | Im Rahmen von Laboruntersuchungen zur Wechselstromkorrosion wurden Messungen an ER-Coupons mit einem 16-Bit-Digital-Speicher-Oszilloskop durchgeführt. Durch die synchrone Erfassung von Messprobenstrom und Messproben/Boden-Potential kann das Ausschaltpotential durch eine Korrelationsmessung rechnerisch bestimmt werden, ohne die Messprobe von der Rohrleitung elektrisch abtrennen zu müssen. Weiterführende Korrelationsrechnungen ergaben den zeitlichen Verlauf des IR-freien Potentials und des durch die Phasengrenze fließenden Stroms. Anhand dieser Ergebnisse konnte zusätzlich beurteilt werden, ob Wechselkorrosion stattfindet oder nicht. |
Eigene Bewertung schreiben
