Sanierung einer Trinkwassertransportleitung mit PE 100-Rohren d 900 im Swagelining-Verfahren. Doppelte Problemlösung durch innovative Verbindungstechnik
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2010_08-09_02
Die Landeswasserversorgung hat in den letzten Jahren eine 33 km lange Hauptleitung DN 900 GG in DN 1200/1000 St erneuert. Das letzte Teilstück konnte nicht konventionell erneuert werden, da durch die Überbauung eines 640 m langen Trassenbereichs nur eine grabenlose Sanierung in Frage kam. In einem Arbeitsschritt wurde in kürzester Zeit der gesamte Rohrstrang im Swagelining-Verfahren eingebaut. Der PE-Inliner legt sich dabei passgenau (close-fit) an die Altleitung an. Maßgeschneiderte Verbindungstechnik ermöglichte die Integration des letzten Teilstücks der Rohrleitung. Insbesondere die Einbindung der Entlüftungsventile erfolgte durch neuartige Heizwendel-Sattelformstücke.
| Autoren | Werner Ganter/Robert Eckert |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 09.08.2010 |
| Format | |
| Zeitschrift | 3R - Ausgabe 08-09 2010 |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 5 |
| Titel | Sanierung einer Trinkwassertransportleitung mit PE 100-Rohren d 900 im Swagelining-Verfahren. Doppelte Problemlösung durch innovative Verbindungstechnik |
| Beschreibung | Die Landeswasserversorgung hat in den letzten Jahren eine 33 km lange Hauptleitung DN 900 GG in DN 1200/1000 St erneuert. Das letzte Teilstück konnte nicht konventionell erneuert werden, da durch die Überbauung eines 640 m langen Trassenbereichs nur eine grabenlose Sanierung in Frage kam. In einem Arbeitsschritt wurde in kürzester Zeit der gesamte Rohrstrang im Swagelining-Verfahren eingebaut. Der PE-Inliner legt sich dabei passgenau (close-fit) an die Altleitung an. Maßgeschneiderte Verbindungstechnik ermöglichte die Integration des letzten Teilstücks der Rohrleitung. Insbesondere die Einbindung der Entlüftungsventile erfolgte durch neuartige Heizwendel-Sattelformstücke. |
Eigene Bewertung schreiben
