The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Wenn man von Qualität spricht, meint man üblicherweise eine hohe Qualität und denkt an Qualitätssiegel usw. Der Begriff „Qualität“ kommt vom Lateinischen: „qualitas = Beschaffenheit, Eigenschaft“. Auch im Duden wird Qualität als „Gesamtheit der charakteristischen Eigenschaften, Beschaffenheit“ definiert. Eine Leistung oder ein Produkt hat demzufolge entsprechende Qualität, wenn sie in der Beschaffenheit und den Eigenschaften der Bestellung entspricht nicht mehr und nicht weniger. Auch eine qualitativ hochwertige Kanalsanierung kann für den jeweiligen Anwendungsfall ungeeignet sein und versagt vorzeitig. Umgekehrt ist eine Sanierung nicht dauerhaft, wenn der Qualitätsanspruch im Bauvertrag nicht klar definiert wird und deshalb weniger Qualität geliefert wird als erwartet.Wenn Kanäle oder Sanierungen lange vor der erwarteten Nutzungsdauer so aussehen, wie in Bild 1 und Bild 2 gezeigt, ist in der Kette der Qualitätssicherung etwas schief gelaufen. Es kann sich jeweils um einen Planungsfehler, aber auch um einen Ausführungsfehler handeln. Im nachfolgenden Fachbericht soll der Zusammenhang zwischen den Randbedingungen und der Qualität des Sanierungsergebnisses sowie die Anforderungen an die Beteiligten (Kanalnetzbetreiber, Planer und ausführende Firma) beschrieben werden.
Umgang mit Qualität bei Kanalsanierungsmaßnahmen – Anspruch und Wirklichkeit
Beschreibung
Wenn man von Qualität spricht, meint man üblicherweise eine hohe Qualität und denkt an Qualitätssiegel usw. Der Begriff „Qualität“ kommt vom Lateinischen: „qualitas = Beschaffenheit, Eigenschaft“. Auch im Duden wird Qualität als „Gesamtheit der charakteristischen Eigenschaften, Beschaffenheit“ definiert. Eine Leistung oder ein Produkt hat demzufolge entsprechende Qualität, wenn sie in der Beschaffenheit und den Eigenschaften der Bestellung entspricht nicht mehr und nicht weniger. Auch eine qualitativ hochwertige Kanalsanierung kann für den jeweiligen Anwendungsfall ungeeignet sein und versagt vorzeitig. Umgekehrt ist eine Sanierung nicht dauerhaft, wenn der Qualitätsanspruch im Bauvertrag nicht klar definiert wird und deshalb weniger Qualität geliefert wird als erwartet.Wenn Kanäle oder Sanierungen lange vor der erwarteten Nutzungsdauer so aussehen, wie in Bild 1 und Bild 2 gezeigt, ist in der Kette der Qualitätssicherung etwas schief gelaufen. Es kann sich jeweils um einen Planungsfehler, aber auch um einen Ausführungsfehler handeln. Im nachfolgenden Fachbericht soll der Zusammenhang zwischen den Randbedingungen und der Qualität des Sanierungsergebnisses sowie die Anforderungen an die Beteiligten (Kanalnetzbetreiber, Planer und ausführende Firma) beschrieben werden.