Wie erfüllen kommunale Eigenbetriebe und Landesbehörden das WHG 2009?
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2016_09_04
Kommunen, Landkreise und Bundesländer unterhalten Betriebshöfe mit Fuhrpark und Werkstätten. Regenwasserbewirtschaftung ist für die meisten dieser Einrichtungen selbstverständlich – insbesondere bei den neu gebauten Betriebsstätten der Straßen- und Flussunterhaltung, der Müllabfuhr und der Stadtreinigung. In diesem Fachbericht werden der zentrale Betriebshof der Stadt Marl in NRW und der Werkhof der Stadt Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg vorgestellt.
| Autoren | Klaus W. König |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.09.2016 |
| Format | |
| Zeitschrift | 3R - Ausgabe 09 2016 |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Titel | Wie erfüllen kommunale Eigenbetriebe und Landesbehörden das WHG 2009? |
| Beschreibung | Kommunen, Landkreise und Bundesländer unterhalten Betriebshöfe mit Fuhrpark und Werkstätten. Regenwasserbewirtschaftung ist für die meisten dieser Einrichtungen selbstverständlich – insbesondere bei den neu gebauten Betriebsstätten der Straßen- und Flussunterhaltung, der Müllabfuhr und der Stadtreinigung. In diesem Fachbericht werden der zentrale Betriebshof der Stadt Marl in NRW und der Werkhof der Stadt Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg vorgestellt. |
Eigene Bewertung schreiben
