Heizkammeraufbau und Auslegung der Kühlgasströmung bei Einkammer-Vakuumhärteöfen
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05548_2015_01_02
Wärmebehandlungsprozesse unterschiedlichster Bauteile, Chargen und Werkstoffe haben entsprechend differenzierte Anforderungen bezüglich einer gleichmäßigen, aber auch schnellen Kühlung. Der Einkammer-Vakuumhärteofen mit rechteckigem Heizkammeraufbau und großflächiger Kühlgas-Durchströmung ist nach wie vor für viele Standardchargen, aber auch für speziellere Anforderungen zu empfehlen. Ein Einkammer-Vakuumhärteofen mit rundem Heizkammeraufbau und dem neuen Düsenkühlung-System RD Plus kann hingegen Vorteile durch höhere Kühlleistung bei Härteprozessen von größeren Bauteilen bieten.
| Autoren | Björn Eric Zieger |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.01.2015 |
| Format | |
| Zeitschrift | ewi - elektrowärme international - Ausgabe 01 2015 |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 6 |
| Titel | Heizkammeraufbau und Auslegung der Kühlgasströmung bei Einkammer-Vakuumhärteöfen |
| Beschreibung | Wärmebehandlungsprozesse unterschiedlichster Bauteile, Chargen und Werkstoffe haben entsprechend differenzierte Anforderungen bezüglich einer gleichmäßigen, aber auch schnellen Kühlung. Der Einkammer-Vakuumhärteofen mit rechteckigem Heizkammeraufbau und großflächiger Kühlgas-Durchströmung ist nach wie vor für viele Standardchargen, aber auch für speziellere Anforderungen zu empfehlen. Ein Einkammer-Vakuumhärteofen mit rundem Heizkammeraufbau und dem neuen Düsenkühlung-System RD Plus kann hingegen Vorteile durch höhere Kühlleistung bei Härteprozessen von größeren Bauteilen bieten. |
Eigene Bewertung schreiben
