The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Einheitliche Prozessergebnisse erfordern eine hohe Temperaturhomogenität sowie eine geeignete Prozessüberwachung. Bei Schwankungen der Rohrgeometrie von nahtlosen Rohren, insbesondere aufgrund von Wandstärkenvariationen und aufgestauchten Rohrenden (Upset Ends), werden allerdings Temperaturschwankungen beobachtet. Zur Optimierung der Temperaturhomogenität der Rohre wurde ein leistungsstarkes Booster-System entwickelt. Ergänzt um einen dynamischen Regelalgorithmus und eine spezielle Temperaturmessung können Temperaturschwankungen, die aus verschiedenen Gründen verursacht wurden, genau erfasst und ausgeglichen werden.
Markus Langejürgen / Christian Vogt / Stefan Dappen / Helmut Krammer / René Harjes
Erscheinungsdatum
01.02.2017
Format
PDF
Zeitschrift
ewi - elektrowärme international - Ausgabe 02 2017
Verlag
Vulkan-Verlag GmbH
Seitenzahl
5
Titel
Verbesserung der Temperaturgleichmäßigkeit in induktiven Vergütelinien
Beschreibung
Einheitliche Prozessergebnisse erfordern eine hohe Temperaturhomogenität sowie eine geeignete Prozessüberwachung. Bei Schwankungen der Rohrgeometrie von nahtlosen Rohren, insbesondere aufgrund von Wandstärkenvariationen und aufgestauchten Rohrenden (Upset Ends), werden allerdings Temperaturschwankungen beobachtet. Zur Optimierung der Temperaturhomogenität der Rohre wurde ein leistungsstarkes Booster-System entwickelt. Ergänzt um einen dynamischen Regelalgorithmus und eine spezielle Temperaturmessung können Temperaturschwankungen, die aus verschiedenen Gründen verursacht wurden, genau erfasst und ausgeglichen werden.