Der Niederdruckguss bietet Potenziale in Effizienz und Qualität für den Leichtbau
Eine neue, mit vielen Potenzialen für den Leichtbau versehene Stahlguss-Alternative drängt aktuell auf den Markt: Der Niederdruckguss ist im Vergleich zum bisher verbreiteten Schwerkraftgießen vor allem dann interessant, wenn es um die Verarbeitung von Stahl als Leichtbau-Alternative zu CFK, Magnesium oder Aluminium geht. Denn in Verbindung mit immer filigraneren und komplexeren Bauteilgeometrien sowie steigenden Qualitätsanforderungen stellen die prozessbedingten Limitationen bekannter Verfahren Gießer und Gießerei-Ingenieure vor große Herausforderungen. Schließlich sind komplexe Geometrien oft nur durch eine hohe Menge an Kreislaufmaterial mit teilweise gleichzeitig hohen Ausschussraten herstellbar. Der Niederdruckguss schafft hier Abhilfe.
| Autoren | von Markus Hagedorn, Marco Rische |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 08.12.2020 |
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 5 |
| Titel | Der Niederdruckguss bietet Potenziale in Effizienz und Qualität für den Leichtbau |
| Beschreibung | Eine neue, mit vielen Potenzialen für den Leichtbau versehene Stahlguss-Alternative drängt aktuell auf den Markt: Der Niederdruckguss ist im Vergleich zum bisher verbreiteten Schwerkraftgießen vor allem dann interessant, wenn es um die Verarbeitung von Stahl als Leichtbau-Alternative zu CFK, Magnesium oder Aluminium geht. Denn in Verbindung mit immer filigraneren und komplexeren Bauteilgeometrien sowie steigenden Qualitätsanforderungen stellen die prozessbedingten Limitationen bekannter Verfahren Gießer und Gießerei-Ingenieure vor große Herausforderungen. Schließlich sind komplexe Geometrien oft nur durch eine hohe Menge an Kreislaufmaterial mit teilweise gleichzeitig hohen Ausschussraten herstellbar. Der Niederdruckguss schafft hier Abhilfe. |
