Inline-Prozessmodell: Produktivitäts- und Qualitätssteigerung in der kontinuierlichen Wärmebehandlung von Stahlband
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
00543_2020_01_02
Tenova LOI Thermprocess ist auf dem Markt der kontinuierlichen Wärmebehandlung von Stahlband sowohl für horizontale als auch vertikale Anlagen der einzige Anbieter, der für ein Echtzeit-Prozessmodell mit den im Beitrag beschriebenen Funktionalitäten (u. a. vollautomatische Steuerung der Bandübergänge, Kompensation von Störungen in Echtzeit; Abbildung des gesamten Wärmebehandlungsprozesses etc.) bereits laufende Referenzen aufweisen kann. In der vorliegenden Arbeit werden die technischen Merkmale und die Fähigkeiten des Modells beschrieben. Die Potenziale zur Produktivitätserhöhung – auch bei Bestandsanlagen – und der Optimierung der Reproduzierbarkeit sowie Qualitätserhöhung werden anhand von Beispielen dargelegt.
| Autoren | Christian Wuppermann, Wolfgang Eggert, Kay-Uwe Berghof |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 12.02.2020 |
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 5 |
| Titel | Inline-Prozessmodell: Produktivitäts- und Qualitätssteigerung in der kontinuierlichen Wärmebehandlung von Stahlband |
| Beschreibung | Tenova LOI Thermprocess ist auf dem Markt der kontinuierlichen Wärmebehandlung von Stahlband sowohl für horizontale als auch vertikale Anlagen der einzige Anbieter, der für ein Echtzeit-Prozessmodell mit den im Beitrag beschriebenen Funktionalitäten (u. a. vollautomatische Steuerung der Bandübergänge, Kompensation von Störungen in Echtzeit; Abbildung des gesamten Wärmebehandlungsprozesses etc.) bereits laufende Referenzen aufweisen kann. In der vorliegenden Arbeit werden die technischen Merkmale und die Fähigkeiten des Modells beschrieben. Die Potenziale zur Produktivitätserhöhung – auch bei Bestandsanlagen – und der Optimierung der Reproduzierbarkeit sowie Qualitätserhöhung werden anhand von Beispielen dargelegt. |
Eigene Bewertung schreiben
