The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Die Elino Industrie-Ofenbau GmbH hat die Entwicklung eines neuen Batch-Ofen-Konzeptes für MIM-Produkte erfolgreich abgeschlossen. Die ersten Anlagen sind ausgeliefert und in Betrieb genommen. Die neue Technologie ermöglicht das komplette Entbindern von MIM-Produkten inklusive des katalytischen Entbinderns, der thermischen Restentbinderung und dem Vorsintern bis zu 950 °C in einem einzigen Ofen. Während der verschiedenen Prozessschritte können unterschiedliche Atmosphären gefahren werden. Der zweite Ofen der neuen Technologie ermöglicht ein absolut sauberes Sintern von MIM-Teilen, d. h. ohne Verunreinigung durch organische Reststoffe oder Kohlenstoffreste im Ofen. Der Sinterofen kann unter verschiedenen Prozessatmosphären oder unter Vakuum bis zu Temperaturen von 1.450 °C (max. 1.600 °C) gefahren werden. Die neue Technologie erlaubt deutlich schnellere Produktionszyklen, verhindert die Aufkohlung (speziell bei Mo-, W- oder Fe-Legierungen), verlängert die Lebensdauer von Heizzone und Heizelementen drastisch und ermöglicht die deutlich kostengünstigere Produktion von MIM-Teilen. In beiden Öfen wurden Produkte aus 316 L und 17-4 PH hergestellt. Die Ergebnisse zeigen hervorragende Qualitäten mit Dichten von 7,70 g/cm3 and 7,65g/cm3 ohne jegliche Verformung am Produkt.
MIM-Technologie: Entbinderung und Sinterofen für Powder Injection Molding Prozesse
Beschreibung
Die Elino Industrie-Ofenbau GmbH hat die Entwicklung eines neuen Batch-Ofen-Konzeptes für MIM-Produkte erfolgreich abgeschlossen. Die ersten Anlagen sind ausgeliefert und in Betrieb genommen. Die neue Technologie ermöglicht das komplette Entbindern von MIM-Produkten inklusive des katalytischen Entbinderns, der thermischen Restentbinderung und dem Vorsintern bis zu 950 °C in einem einzigen Ofen. Während der verschiedenen Prozessschritte können unterschiedliche Atmosphären gefahren werden. Der zweite Ofen der neuen Technologie ermöglicht ein absolut sauberes Sintern von MIM-Teilen, d. h. ohne Verunreinigung durch organische Reststoffe oder Kohlenstoffreste im Ofen. Der Sinterofen kann unter verschiedenen Prozessatmosphären oder unter Vakuum bis zu Temperaturen von 1.450 °C (max. 1.600 °C) gefahren werden. Die neue Technologie erlaubt deutlich schnellere Produktionszyklen, verhindert die Aufkohlung (speziell bei Mo-, W- oder Fe-Legierungen), verlängert die Lebensdauer von Heizzone und Heizelementen drastisch und ermöglicht die deutlich kostengünstigere Produktion von MIM-Teilen. In beiden Öfen wurden Produkte aus 316 L und 17-4 PH hergestellt. Die Ergebnisse zeigen hervorragende Qualitäten mit Dichten von 7,70 g/cm3 and 7,65g/cm3 ohne jegliche Verformung am Produkt.