Das Eingruppierungsrecht der Wasserwirtschaft
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05399_2011_06_01
Das Spannungsverhältnis zwischen Technik, Betriebswirtschaft und Recht gilt es jeden Tag zu meistern. Fehler können fatale Folgen haben. Der Jurist wusste es schon immer: "Eines Abends noch sehr späte gingen Wassermaus und Kröte einen steilen Berg hinan
" [1] Diese Geschichte endet im Wasser tragisch. Fehler bei der Rechtsanwendung des Tarifrechts der Wasserwirtschaft beschränken sich demgegenüber regelmäßig auf wirtschaftliche Schäden. Gleichwohl ist das Dichterwort lehrreich: "Also, sag ich, ist es gut, Mehr als eine Kunst zu wissen." Dementsprechend zeigt und erläutert der Aufsatz die wesentlichen Bausteine der Eingruppierung, die für die Führungsarbeit von Bedeutung sind.
| Autoren | Achim Richter/Annett Gamisch |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.06.2011 |
| Format | |
| Zeitschrift | gwf - Wasser|Abwasser - Ausgabe 06 2011 |
| Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 11 |
| Titel | Das Eingruppierungsrecht der Wasserwirtschaft |
| Beschreibung | Das Spannungsverhältnis zwischen Technik, Betriebswirtschaft und Recht gilt es jeden Tag zu meistern. Fehler können fatale Folgen haben. Der Jurist wusste es schon immer: "Eines Abends noch sehr späte gingen Wassermaus und Kröte einen steilen Berg hinan " [1] Diese Geschichte endet im Wasser tragisch. Fehler bei der Rechtsanwendung des Tarifrechts der Wasserwirtschaft beschränken sich demgegenüber regelmäßig auf wirtschaftliche Schäden. Gleichwohl ist das Dichterwort lehrreich: "Also, sag ich, ist es gut, Mehr als eine Kunst zu wissen." Dementsprechend zeigt und erläutert der Aufsatz die wesentlichen Bausteine der Eingruppierung, die für die Führungsarbeit von Bedeutung sind. |
Eigene Bewertung schreiben
