Untersuchung von Mineralwässern auf estrogene Wirkung mittels E-Screen-Assay
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05399_2013_09_02
Neuere Publikationen berichten über chemische Substanzen, die aus Verpackungsmaterialien in Lebensmittel übergehen, darunter u. a. Verbindungen mit estrogener Wirkung. In der vorliegenden Studie wurden 48 natürliche Mineralwässer aus Glas- oder PET-Flaschen sowie den jeweiligen Quellen auf ihre estrogene Aktivität untersucht. Die Wasserproben wurden mit einem auf menschlichen Brustkrebszellen (MCF-7) basierenden in vitro-Zellproliferationsassay (E-Screen-Assay) untersucht. Obwohl bei 33 Proben eine leichte Erhöhung der Zellzahl auftrat, lag die estrogene Aktivität unterhalb der definierten Bestimmungsgrenze des Assays von 0,1 ng/L 17ß-Estradiol. Abweichungen dieser Ergebnisse von anderen Befunden in der Literatur lassen sich über die methodischen Unterschiede der jeweils verwendeten Bestimmungs- und Auswerteverfahren erklären.
| Autoren | Claudia Lange/Bertram Kuch und Jörg W. Metzger |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.09.2013 |
| Format | |
| Zeitschrift | gwf - Wasser|Abwasser - Ausgabe 09 2013 |
| Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 6 |
| Titel | Untersuchung von Mineralwässern auf estrogene Wirkung mittels E-Screen-Assay |
| Beschreibung | Neuere Publikationen berichten über chemische Substanzen, die aus Verpackungsmaterialien in Lebensmittel übergehen, darunter u. a. Verbindungen mit estrogener Wirkung. In der vorliegenden Studie wurden 48 natürliche Mineralwässer aus Glas- oder PET-Flaschen sowie den jeweiligen Quellen auf ihre estrogene Aktivität untersucht. Die Wasserproben wurden mit einem auf menschlichen Brustkrebszellen (MCF-7) basierenden in vitro-Zellproliferationsassay (E-Screen-Assay) untersucht. Obwohl bei 33 Proben eine leichte Erhöhung der Zellzahl auftrat, lag die estrogene Aktivität unterhalb der definierten Bestimmungsgrenze des Assays von 0,1 ng/L 17ß-Estradiol. Abweichungen dieser Ergebnisse von anderen Befunden in der Literatur lassen sich über die methodischen Unterschiede der jeweils verwendeten Bestimmungs- und Auswerteverfahren erklären. |
Eigene Bewertung schreiben
