Wasserstoff aus dem LOHC-Prozess zur Betankung von Brennstoffzellenfahrzeugen
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05398_2018_09_01
Wasserstoff soll zukünftig insbesondere im Mobilitätssektor einen großen Beitrag zur Schaffung einer emissionsfreien Mobilität beitragen. Für die Belieferung von Wasserstofftankstellen eignet sich in diesem Szenario das LOHC-Konzept in besonderer Weise (Liquid Organic Hydrogen Carrier), da es hohe Speicherdichten (57 kgH2 mLOHC-3 ) und einfache Handhabbarkeit (flüssig, schwer entflammbar, keine Einstufung als Gefahrgut) vereint. Die Wasserstoffqualität für Brennstoffzellenfahrzeuge ist jedoch durch die ISO 14687 2 streng reglementiert. Bei Hydrogenious Technologies wurde praktisch sowie analytisch unter Verwendung moderner Analyse-Methoden gezeigt, dass Wasserstoff aus dem LOHC-Prozess für den Betrieb von Brennstoffzellen geeignet ist.
Autoren | Alexander Seidel |
---|---|
Erscheinungsdatum | 05.09.2018 |
Format | |
Zeitschrift | gwf Gas+Energie - 09 2018 |
Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Seitenzahl | 8 |
Titel | Wasserstoff aus dem LOHC-Prozess zur Betankung von Brennstoffzellenfahrzeugen |
Beschreibung | Wasserstoff soll zukünftig insbesondere im Mobilitätssektor einen großen Beitrag zur Schaffung einer emissionsfreien Mobilität beitragen. Für die Belieferung von Wasserstofftankstellen eignet sich in diesem Szenario das LOHC-Konzept in besonderer Weise (Liquid Organic Hydrogen Carrier), da es hohe Speicherdichten (57 kgH2 mLOHC-3 ) und einfache Handhabbarkeit (flüssig, schwer entflammbar, keine Einstufung als Gefahrgut) vereint. Die Wasserstoffqualität für Brennstoffzellenfahrzeuge ist jedoch durch die ISO 14687 2 streng reglementiert. Bei Hydrogenious Technologies wurde praktisch sowie analytisch unter Verwendung moderner Analyse-Methoden gezeigt, dass Wasserstoff aus dem LOHC-Prozess für den Betrieb von Brennstoffzellen geeignet ist. |
Eigene Bewertung schreiben