Wie OT-Security-Engineering eine Ingenieurwissenschaft wird
    
        4,90 €
                
        
    
        Auf Lager
    
            Artikelnummer
        
03654_2019_08_02
Ein Denkmodell & ein Datenmodell
OT-Security-Engineering (Entwicklung der IT-Sicherheit für Automatisierungstechnik) wird nur selten von OT-Ingenieuren selbst übernommen. Der vorliegende Beitrag gibt ihnen das Rüstzeug, um das zu ändern. Im ersten Teil werden anhand eines methodenneutralen Denkmodells bestehende Vorgehensmodelle für OT-Security-Engineering verglichen und Lücken aufgezeigt. Der zweite Teil füllt eine dieser Lücken: die systematische Analyse und Modellierung der zu schützenden Systeme. Die Übertragung der Modellierung in ein Datenmodell, potenziell auf Basis von AutomationML, macht sowohl den Security-Engineering-Prozess als auch die Implementierung von Lösungen effizienter.
| Autoren | Sarah Fluchs und Heiko Rudolph, admeritia | 
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 14.08.2019 | 
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH | 
| Sprache | Deutsch | 
| Seitenzahl | 9 | 
| Titel | Wie OT-Security-Engineering eine Ingenieurwissenschaft wird | 
| Untertitel | Ein Denkmodell & ein Datenmodell | 
| Beschreibung | OT-Security-Engineering (Entwicklung der IT-Sicherheit für Automatisierungstechnik) wird nur selten von OT-Ingenieuren selbst übernommen. Der vorliegende Beitrag gibt ihnen das Rüstzeug, um das zu ändern. Im ersten Teil werden anhand eines methodenneutralen Denkmodells bestehende Vorgehensmodelle für OT-Security-Engineering verglichen und Lücken aufgezeigt. Der zweite Teil füllt eine dieser Lücken: die systematische Analyse und Modellierung der zu schützenden Systeme. Die Übertragung der Modellierung in ein Datenmodell, potenziell auf Basis von AutomationML, macht sowohl den Security-Engineering-Prozess als auch die Implementierung von Lösungen effizienter. | 
Eigene Bewertung schreiben
 
 
    
