Von der OPC UA Companion Specification zum lauffähigen SPS-Code
Ein Workflow für Typentwicklung und Instanziierung im Engineering-Prozess
Der von der OPC-Foundation entwickelte Kommunikationsstandard für industrielle Automation, OPC UA, ist eine der wichtigsten Basistechnologien im Umfeld von Industrie 4.0. Die Handhabung der zahlreichen Domänen-spezifischen OPC UA Companion Specifications stellt Systemintegratoren jedoch vor Herausforderungen. Der vorliegende Beitrag beschreibt einen werkzeuggestützten Workflow für die Umsetzung, bei dem OPC-UA-spezifisches Wissen durch den Einsatz von Software effizient nutzbar gemacht wird. Damit können Systemintegratoren ihr Leistungsspektrum um Companion-Specification-konforme Anlagenkonfigurationen erweitern.
| Autoren | Tina Mersch, Henning Mersch, Sven Goldstein, Torben Miny, Julian Grothoff, Tobias Kleinert, |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 27.06.2021 |
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 9 |
| Titel | Von der OPC UA Companion Specification zum lauffähigen SPS-Code |
| Untertitel | Ein Workflow für Typentwicklung und Instanziierung im Engineering-Prozess |
| Beschreibung | Der von der OPC-Foundation entwickelte Kommunikationsstandard für industrielle Automation, OPC UA, ist eine der wichtigsten Basistechnologien im Umfeld von Industrie 4.0. Die Handhabung der zahlreichen Domänen-spezifischen OPC UA Companion Specifications stellt Systemintegratoren jedoch vor Herausforderungen. Der vorliegende Beitrag beschreibt einen werkzeuggestützten Workflow für die Umsetzung, bei dem OPC-UA-spezifisches Wissen durch den Einsatz von Software effizient nutzbar gemacht wird. Damit können Systemintegratoren ihr Leistungsspektrum um Companion-Specification-konforme Anlagenkonfigurationen erweitern. |
