Auf dem Weg vom Spielzeug zum Werkzeug
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2013_05_03
Entwicklung und Einsatz mobiler Applikationen für die Automatisierungstechnik
Mobile Endgeräte und Applikationen (Apps) finden mehr und mehr Einzug in die Automatisierungstechnik. Firmen wie Siemens, Phoenix Contact und Weidmüller stellen bereits erste Apps zur Verfügung. Der Markt der mobilen Endgeräte umfasst derzeit allerdings zueinander inkompatible Plattformen, wodurch die Apps für jede Plattform neu entwickelt werden müssen. Neben der Entscheidung für eine Zielplattform kann auf verschiedene Entwicklungsansätze zurückgegriffen werden. Um diese Entscheidungen zu erleichtern, gibt dieser Beitrag einen Einblick in die Entwicklungsansätze und Abläufe der verschiedenen Plattformen. Dazu gehören native Apps, die mit plattformspezifischen Sprachen und Werkzeugen entwickelt werden. Im Gegensatz dazu stehen plattformunabhängige Apps, die auf Web-Technologien basieren Das Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation IOSB-INA und das Institut Industrial IT in Lemgo entwickeln derzeit Apps für den Einsatz in der Automation. Drei dieser Entwicklungen werden im Artikel präsentiert.
Autoren | Sebastian Faltinski/Isi-Automation / Michael Jäger/Institut Industrial It / Oliver Niggemann/Institut Industrial It / Frank Marek/Isi-Automation / Sebastian Faltinski/Isi-Automation / Michael Jäger/Institut Industrial It / Oliver Niggemann/Institut Indust |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.05.2013 |
Format | |
Zeitschrift | atp edition - Ausgabe 05 2013 |
Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Seitenzahl | 8 |
Titel | Auf dem Weg vom Spielzeug zum Werkzeug |
Untertitel | Entwicklung und Einsatz mobiler Applikationen für die Automatisierungstechnik |
Beschreibung | Mobile Endgeräte und Applikationen (Apps) finden mehr und mehr Einzug in die Automatisierungstechnik. Firmen wie Siemens, Phoenix Contact und Weidmüller stellen bereits erste Apps zur Verfügung. Der Markt der mobilen Endgeräte umfasst derzeit allerdings zueinander inkompatible Plattformen, wodurch die Apps für jede Plattform neu entwickelt werden müssen. Neben der Entscheidung für eine Zielplattform kann auf verschiedene Entwicklungsansätze zurückgegriffen werden. Um diese Entscheidungen zu erleichtern, gibt dieser Beitrag einen Einblick in die Entwicklungsansätze und Abläufe der verschiedenen Plattformen. Dazu gehören native Apps, die mit plattformspezifischen Sprachen und Werkzeugen entwickelt werden. Im Gegensatz dazu stehen plattformunabhängige Apps, die auf Web-Technologien basieren Das Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation IOSB-INA und das Institut Industrial IT in Lemgo entwickeln derzeit Apps für den Einsatz in der Automation. Drei dieser Entwicklungen werden im Artikel präsentiert. |
Eigene Bewertung schreiben