Bestimmung des Product Carbon Footprint des DPP4.0
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2025_03_02
Erfassung und Offenlegung mit der Verwaltungsschale
Mit der Erfassung und Offenlegung von CO2-Fußabdrücken (Product Carbon Footprints, PCF) ist der digitale Produktpass (Digital Product Passport, DPP) sowohl für produzierende Unternehmen als auch Endverbraucher Anreiz und Instrument, klimabewusster zu wirtschaften. Dieser Beitrag skizziert, wie der DPP4.0 mithilfe der Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS) und Ansätzen zur Messung der Energieverbräuche einzelner Software-Instanzen auch den CO2-Fußabdruck des DPP selbst erfassen kann.
Autoren | Dr. Jonas Kortner,, Florian Pethig,, Fraunhofer IOSB-INA, |
---|---|
Erscheinungsdatum | 06.03.2025 |
Format | |
Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Seitenzahl | 9 |
Titel | Bestimmung des Product Carbon Footprint des DPP4.0 |
Untertitel | Erfassung und Offenlegung mit der Verwaltungsschale |
Beschreibung | Mit der Erfassung und Offenlegung von CO2-Fußabdrücken (Product Carbon Footprints, PCF) ist der digitale Produktpass (Digital Product Passport, DPP) sowohl für produzierende Unternehmen als auch Endverbraucher Anreiz und Instrument, klimabewusster zu wirtschaften. Dieser Beitrag skizziert, wie der DPP4.0 mithilfe der Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS) und Ansätzen zur Messung der Energieverbräuche einzelner Software-Instanzen auch den CO2-Fußabdruck des DPP selbst erfassen kann. |
Eigene Bewertung schreiben