Datendurchgängigkeit im Anlagenentstehungsprozess

4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2025_04_02
DIAMOND – Modell und Realisierung
PDF Download
Im DIAMOND-Projekt wird ein domänenübergreifendes, gemeinsames Informtions- und Datenmodell (Common Data Model, CDM) für den gesamten Engineering-Prozess entwickelt, um die Effizienz der Anlagenentstehung messbar zu steigern. Dieser Prozess ist derzeit fragmentiert und basiert auf verschiedenen Software-Tools und Datenformaten. Ziel ist es, mit AutomationML und der Verwaltungsschale einen flexiblen und effizienten Engineering-Prozess mit minimaler Datenredundanz und maximaler Interoperabilität zu schaffen.
Mehr Informationen
Autoren Tina Mersch, Miriam Schleipen, EKS InTec; Bernd Kuhlenkötter, Alfred Hypki, Ruhr-Universität Bochum; Joachim Burlein, Mercedes-Benz; Michael Ach, BMW; Christian Göbeler, tarakos; Matthias Freund, Manuel Paul, Festo; Arndt Lüder, Paula Hünecke, OVGU; Lars Dörner, Murrelektronik; Wolfgang Schlögl, Siemens
Erscheinungsdatum 01.04.2025
Format PDF
Verlag Vulkan-Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Seitenzahl 9
Titel Datendurchgängigkeit im Anlagenentstehungsprozess
Untertitel DIAMOND – Modell und Realisierung
Beschreibung
Im DIAMOND-Projekt wird ein domänenübergreifendes, gemeinsames Informtions- und Datenmodell (Common Data Model, CDM) für den gesamten Engineering-Prozess entwickelt, um die Effizienz der Anlagenentstehung messbar zu steigern. Dieser Prozess ist derzeit fragmentiert und basiert auf verschiedenen Software-Tools und Datenformaten. Ziel ist es, mit AutomationML und der Verwaltungsschale einen flexiblen und effizienten Engineering-Prozess mit minimaler Datenredundanz und maximaler Interoperabilität zu schaffen.
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Datendurchgängigkeit im Anlagenentstehungsprozess
© 2017 Vulkan-Verlag GmbH