The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Unter diesem Thema fand vom 31. Oktober bis 9. November 2014 in Antalya/Türkei ein internationales Symposium zur Geschichte der Wasserversorgung und des Wasserbaus im mediterranen Raum statt. Teilnehmer aus 13 Nationen aus den Bereichen der Altertumswissenschaften und Wasserwirtschaft fanden sich zu einem regen Gedankenaustausch zusammen. Vorbereitet und durchgeführt wurde die Veranstaltung von Dipl.-Ing. Gilbert Wiplinger vom Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) in Verbindung mit der Frontinus-Gesellschaft in Bonn und der Akdeniz-Universität in Antalya. Im Laufe der Tagung wurden insgesamt 36 Vorträge gehalten, die neue Ausgrabungen und daraus resultierende Neubewertungen bekannter Befunde zum Gegenstand hatten. Im Rahmen dieses Berichtes können leider nicht alle Beiträge in dem Maße gewürdigt werden, den sie verdienen.
De Aquaeductu Atque Aqua Urbium Lyciae Phamphyliae Pisidiae
Beschreibung
Unter diesem Thema fand vom 31. Oktober bis 9. November 2014 in Antalya/Türkei ein internationales Symposium zur Geschichte der Wasserversorgung und des Wasserbaus im mediterranen Raum statt. Teilnehmer aus 13 Nationen aus den Bereichen der Altertumswissenschaften und Wasserwirtschaft fanden sich zu einem regen Gedankenaustausch zusammen. Vorbereitet und durchgeführt wurde die Veranstaltung von Dipl.-Ing. Gilbert Wiplinger vom Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) in Verbindung mit der Frontinus-Gesellschaft in Bonn und der Akdeniz-Universität in Antalya. Im Laufe der Tagung wurden insgesamt 36 Vorträge gehalten, die neue Ausgrabungen und daraus resultierende Neubewertungen bekannter Befunde zum Gegenstand hatten. Im Rahmen dieses Berichtes können leider nicht alle Beiträge in dem Maße gewürdigt werden, den sie verdienen.