Die Bedeutung der Gasverteilnetze für Industrie- und Gewerbestandorte
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
00543_2025_03-04_03
In Deutschland existiert ein flächendeckendes Gasleitungsnetz mit einer Gesamtlänge von fast 600.000 km. Dieses besteht aus Fernleitungen mit rund 40.000 km sowie dem Verteilnetz mit etwa 555.000 km, über das aktuell jeder Landkreis mit Erdgas versorgt wird. Ein Großteil der via Erdgas zur Verfügung gestellten Energiemenge wird in Industrie und produzierendem Gewerbe unter anderem für die Erzeugung von Prozesswärme gebraucht. Dieser Bedarf erreichte in den vergangenen Jahren durchschnittlich 200 TWh [1]. Das entspricht fast einem Zehntel des aktuellen Endenergiebedarfs und einem Fünftel des Gasbedarfs in Deutschland.
Autoren | DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e. V. |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.05.2025 |
Format | |
Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
Seitenzahl | 5 |
Titel | Die Bedeutung der Gasverteilnetze für Industrie- und Gewerbestandorte |
Beschreibung | In Deutschland existiert ein flächendeckendes Gasleitungsnetz mit einer Gesamtlänge von fast 600.000 km. Dieses besteht aus Fernleitungen mit rund 40.000 km sowie dem Verteilnetz mit etwa 555.000 km, über das aktuell jeder Landkreis mit Erdgas versorgt wird. Ein Großteil der via Erdgas zur Verfügung gestellten Energiemenge wird in Industrie und produzierendem Gewerbe unter anderem für die Erzeugung von Prozesswärme gebraucht. Dieser Bedarf erreichte in den vergangenen Jahren durchschnittlich 200 TWh [1]. Das entspricht fast einem Zehntel des aktuellen Endenergiebedarfs und einem Fünftel des Gasbedarfs in Deutschland. |
Eigene Bewertung schreiben