Digitalisierte Bewirtschaftung von Kanalnetz und Oberflächengewässern
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
08208_2017_01_02
Am Beispiel von Århus, mit 260.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Dänemarks, wird eine echt-zeitgesteuerte und gekoppelte Bewirtschaftung von Kanalnetz und Oberflächengewässern gemäß dem Wasser 4.0-Konzept vorgestellt. Mithilfe des in Echtzeit gesteuerten Entwässerungssystems werden die innerstädtischen Gewässer vor übermäßigen Schmutzfrachteinträgen geschützt, damit diese gemäß den Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Badegewässerrichtlinie entwickelt und langfristig zu Erholungsgebieten aufgewertet werden. Wesentlich dafür ist die Verbesserung der Wasserqualität, die bisher vor allem durch Mischwassereinleitungen beeinträchtigt worden ist, und die Reduzierung der Neuinvestitionen
| Autoren | DR.-ING. PAUL ENGELKE |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.01.2017 |
| Format | |
| Zeitschrift | Automation Blue - Ausgabe 01 2017 |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 5 |
| Titel | Digitalisierte Bewirtschaftung von Kanalnetz und Oberflächengewässern |
| Beschreibung | Am Beispiel von Århus, mit 260.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Dänemarks, wird eine echt-zeitgesteuerte und gekoppelte Bewirtschaftung von Kanalnetz und Oberflächengewässern gemäß dem Wasser 4.0-Konzept vorgestellt. Mithilfe des in Echtzeit gesteuerten Entwässerungssystems werden die innerstädtischen Gewässer vor übermäßigen Schmutzfrachteinträgen geschützt, damit diese gemäß den Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Badegewässerrichtlinie entwickelt und langfristig zu Erholungsgebieten aufgewertet werden. Wesentlich dafür ist die Verbesserung der Wasserqualität, die bisher vor allem durch Mischwassereinleitungen beeinträchtigt worden ist, und die Reduzierung der Neuinvestitionen |
Eigene Bewertung schreiben
