Evolution der OT-Security für modulare Anlagenkonzepte
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2024_09_01
Teil 1: Anforderungsanalyse
Veränderte Märkte, steigende Gefährdungslagen für OT-Systeme und immer weitreichendere gesetzliche Regulierung beeinflussen die Randbedingungen für den sicheren Betrieb von Prozessanlagen. Gleichzeitig ist die Beurteilung von Security-Aspekten für modulare Anlagen bisher ein weitgehend offen gelassenes Thema. In diesem ersten Beitragsteil werden daher zunächst die generellen Anforderungen zur Umsetzung von Security-Maßnahmen in modularen Anlagen analysiert. In einem zweiten Beitragsteil bewertet das Autoren-Team zunächst die Eignung verschiedener Referenzarchitekturen für die Anwendung auf modulare Anlagen. Anschließend leiten wir anhand ausgewählter Use-Cases Anforderungen auf Modul- sowie Anlagenebene her, die sich auf einen exemplarischen Betrachtungsgegenstand (gemäß VDI/VDE 2182) beziehen. Unser Ziel ist es damit die Basis für eine Referenzarchitektur für sichere modulare Anlagen zu etablieren.
| Autoren | Heiko Adamczyk, Florian Pelzer, Marco Ehrlich, Henning Trsek, Andreas Schüller, Marco Knödler, |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 27.08.2024 |
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 9 |
| Titel | Evolution der OT-Security für modulare Anlagenkonzepte |
| Untertitel | Teil 1: Anforderungsanalyse |
| Beschreibung | Veränderte Märkte, steigende Gefährdungslagen für OT-Systeme und immer weitreichendere gesetzliche Regulierung beeinflussen die Randbedingungen für den sicheren Betrieb von Prozessanlagen. Gleichzeitig ist die Beurteilung von Security-Aspekten für modulare Anlagen bisher ein weitgehend offen gelassenes Thema. In diesem ersten Beitragsteil werden daher zunächst die generellen Anforderungen zur Umsetzung von Security-Maßnahmen in modularen Anlagen analysiert. In einem zweiten Beitragsteil bewertet das Autoren-Team zunächst die Eignung verschiedener Referenzarchitekturen für die Anwendung auf modulare Anlagen. Anschließend leiten wir anhand ausgewählter Use-Cases Anforderungen auf Modul- sowie Anlagenebene her, die sich auf einen exemplarischen Betrachtungsgegenstand (gemäß VDI/VDE 2182) beziehen. Unser Ziel ist es damit die Basis für eine Referenzarchitektur für sichere modulare Anlagen zu etablieren. |
Eigene Bewertung schreiben
