The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Mit der Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes G 466-1 „Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung“ wurde im Regelwerk für den Netzbetrieb die Möglichkeit der Zustandsbewertung von Rohrleitungen durch den kathodischen Korrosionsschutz berücksichtigt [1]. Jüngere Entwicklungen in der Auswertung von Daten des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) lassen erwarten, dass Rohrleitungen aktiv hinsichtlich Einwirkungen Dritter überwacht werden können. Da diese Möglichkeit bereits mehrfach publiziert ist und sich dadurch ein neuer „Stand der Technik“ abzeichnet [2, 3], wurde durch das, mit der Überarbeitung des G 466-1 betraute DVGW-TK Gastransport eine systematische Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten KKS-gestützter Überwachungssysteme gegenüber Einwirkungen Dritter initiiert. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen dieser Messverfahren einzuordnen und ggf. in einem Regelwerk allgemeingültige Anforderungen an ein solches Überwachungssystem festzulegen.
Das DVGW-Forschungsprojekt zur KKS-Online-Überwachung
Beschreibung
Mit der Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes G 466-1 „Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung“ wurde im Regelwerk für den Netzbetrieb die Möglichkeit der Zustandsbewertung von Rohrleitungen durch den kathodischen Korrosionsschutz berücksichtigt [1]. Jüngere Entwicklungen in der Auswertung von Daten des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) lassen erwarten, dass Rohrleitungen aktiv hinsichtlich Einwirkungen Dritter überwacht werden können. Da diese Möglichkeit bereits mehrfach publiziert ist und sich dadurch ein neuer „Stand der Technik“ abzeichnet [2, 3], wurde durch das, mit der Überarbeitung des G 466-1 betraute DVGW-TK Gastransport eine systematische Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten KKS-gestützter Überwachungssysteme gegenüber Einwirkungen Dritter initiiert. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen dieser Messverfahren einzuordnen und ggf. in einem Regelwerk allgemeingültige Anforderungen an ein solches Überwachungssystem festzulegen.