The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Mit dem Internet der Dinge und der Dienste wird in der Automatisierungstechnik eine neue Form der vertikalen, aber auch der horizontalen Integration möglich. Sie optimiert mit der situationsspezifischen Bereitstellung von Informationen und Diensten technische und organisatorische Prozesse. Den Kern dieser neuen Art der Integration bildet das cyber-physische System. Dieser Beitrag stellt die gängigen Begriffsdefinitionen aus dem Umfeld von cyber-physischen Systemen zusammen und diskutiert die Auswirkungen von Internettechnologien, Kontextsensitivität und Cloud Computing auf die Automatisierungstechnik. Die Ausführungen werden anhand eines Anwendungsbeispiels verdeutlicht.
Jochen Schlick/Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Kaiserslautern / Peter Stephan/Wittenstein AG / Thomas Greiner/Hochschule Pforzheim / Jochen Schlick/Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Kaiserslauter
Erscheinungsdatum
01.04.2013
Format
PDF
Zeitschrift
atp edition - Ausgabe 04 2013
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
10
Titel
Kontext, Dienste und Cloud Computing
Untertitel
Eigenschaften und Anwendungen cyber-physischer Systeme
Beschreibung
Mit dem Internet der Dinge und der Dienste wird in der Automatisierungstechnik eine neue Form der vertikalen, aber auch der horizontalen Integration möglich. Sie optimiert mit der situationsspezifischen Bereitstellung von Informationen und Diensten technische und organisatorische Prozesse. Den Kern dieser neuen Art der Integration bildet das cyber-physische System. Dieser Beitrag stellt die gängigen Begriffsdefinitionen aus dem Umfeld von cyber-physischen Systemen zusammen und diskutiert die Auswirkungen von Internettechnologien, Kontextsensitivität und Cloud Computing auf die Automatisierungstechnik. Die Ausführungen werden anhand eines Anwendungsbeispiels verdeutlicht.