Modularer Umrichter für Induktionserwärmung
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05548_2009_02_05
Der Artikel stellt den neuartigen, für Induktionserwärmung angewandten Schwingkreisumrichter mit LCL-Last vor. Es werden die Regelstruktur und der Schaltkreis der Leistungselektronik des VS-Umrichter-gespeisten Mittelfrequenz-Induktionsofens beschrieben. Die beiden Schwingkreis-Lasttopologien werden untersucht und angewandt. Das Regelsystem gewährleistet vollständig synchronen Betrieb während der gesamten Schwingkreis-Lastparameteränderungen. Die Regelmethode und vorgeschlagene Umrichtertopologie resultiert in Schwingkreislastunabhängigkeit von den Umrichterparametern. Sie erlaubt einfache, modulare Umrichterbauweise. Die derzeitigen Anwendungen des Systems decken den Leistungsbereich bis 3 MW ab.
| Autoren | Maciej A. Dzieniakowski/Jan Fabianowski/Robert Ibach |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.02.2009 |
| Format | |
| Zeitschrift | ewi - elektrowärme international - Ausgabe 02 2009 |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 4 |
| Titel | Modularer Umrichter für Induktionserwärmung |
| Beschreibung | Der Artikel stellt den neuartigen, für Induktionserwärmung angewandten Schwingkreisumrichter mit LCL-Last vor. Es werden die Regelstruktur und der Schaltkreis der Leistungselektronik des VS-Umrichter-gespeisten Mittelfrequenz-Induktionsofens beschrieben. Die beiden Schwingkreis-Lasttopologien werden untersucht und angewandt. Das Regelsystem gewährleistet vollständig synchronen Betrieb während der gesamten Schwingkreis-Lastparameteränderungen. Die Regelmethode und vorgeschlagene Umrichtertopologie resultiert in Schwingkreislastunabhängigkeit von den Umrichterparametern. Sie erlaubt einfache, modulare Umrichterbauweise. Die derzeitigen Anwendungen des Systems decken den Leistungsbereich bis 3 MW ab. |
Eigene Bewertung schreiben
