The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Im Rheinhafen-Dampfkraftwerk in Karlsruhe lässt sich die Entwicklungsgeschichte der elektrischen Stellantriebe gut nachverfolgen. In den Blöcken eins bis drei, gebaut in den 50er und 60er Jahren, sitzen noch die klassischen Stellantriebe auf den Armaturen - Getriebemotoren mit angebautem Elektromotor und mechanischen Sensoren zum Erfassen der Armaturenendlagen und des Drehmoments. Wendeschütze und Relaissteuerung sind in Schaltschränken untergebracht. Im neuen, sich in Bau befindenden Block 8, werden nun Stellantriebe mit integrierter Steuerung und Profibus DP-V2 Schnittstelle eingebaut. Sie sind die aktuellen Repräsentanten des Trends zur Dezentralisierung in der Prozessautomatisierung, der bereits Ende der 70er Jahre einsetzte.
Sichere Kommunikation, einfache Diagnose mit Profibus DP-V2
Untertitel
Elektrische Stellantriebe im neuen Block 8 des Rheinhafen-Dampfkraftwerks
Beschreibung
Im Rheinhafen-Dampfkraftwerk in Karlsruhe lässt sich die Entwicklungsgeschichte der elektrischen Stellantriebe gut nachverfolgen. In den Blöcken eins bis drei, gebaut in den 50er und 60er Jahren, sitzen noch die klassischen Stellantriebe auf den Armaturen - Getriebemotoren mit angebautem Elektromotor und mechanischen Sensoren zum Erfassen der Armaturenendlagen und des Drehmoments. Wendeschütze und Relaissteuerung sind in Schaltschränken untergebracht. Im neuen, sich in Bau befindenden Block 8, werden nun Stellantriebe mit integrierter Steuerung und Profibus DP-V2 Schnittstelle eingebaut. Sie sind die aktuellen Repräsentanten des Trends zur Dezentralisierung in der Prozessautomatisierung, der bereits Ende der 70er Jahre einsetzte.